Lexikon
Naturnaher Garten
Ein naturnaher Garten ist eine Gartenform, die sich an natürlichen Ökosystemen orientiert. Ziel ist es, heimische Pflanzen und Tiere zu fördern, auf chemische Hilfsmittel zu verzichten und den Garten so zu gestalten, dass er sich weitgehend selbst reguliert.
Merkmale eines naturnahen Gartens
✔ Vielfalt statt Monokultur: Heimische Blumen, Sträucher und Bäume bieten Lebensraum für Insekten und Vögel.
✔ Naturbelassene Strukturen: Wilde Ecken, Totholzhaufen, Trockenmauern und Wasserstellen fördern die Artenvielfalt.
✔ Keine chemischen Pflanzenschutzmittel & Kunstdünger: Stattdessen werden Kompost, Mulch und Gründüngung genutzt.
✔ Insekten- & Vogelfreundlich: Blühende Wildpflanzen, Kräuter und Nistmöglichkeiten helfen Bienen, Schmetterlingen und Vögeln.
✔ Wasserschonend & nachhaltig: Regenwasser wird gesammelt und Trockenheitsresistenz durch Mulchen unterstützt.
Warum ein naturnaher Garten?
- Fördert die Biodiversität und schafft Lebensräume für viele Tierarten.
- Spart Zeit und Pflegeaufwand, da sich viele Prozesse selbst regulieren.
- Ist besonders klimafreundlich, da er natürliche Kreisläufe erhält.
Tipp: Lass einen Teil deines Gartens „wild“ wachsen – das erhöht die Artenvielfalt und bietet wertvolle Rückzugsorte für Tiere.