Lexikon

Wintersalat

Kurzdefinition: Bezeichnet salattaugliche Blattgemüsearten, die besonders kältetolerant sind und im Spätherbst oder Winter geerntet werden.
Botanische Einordnung: Verschiedene Arten, v. a. Lactuca sativa, Valerianella locusta, Cichorium intybus
Typische Sorten/Arten: Winterbutterkopf, Feldsalat, Zuckerhut, Winter-Endivie
Besonderheiten: Eignen sich für geschützten Anbau oder Überwinterung im Freiland.